Bad Schönborn hilft!

Über 150 geflüchtete ukrainische Menschen finden bei uns zuflucht

Rathaus-LA-in-Blau-Gelb

Sechs Wochen nach Putins Angriff auf die Ukraine sind inzwischen über 150 Menschen nach Bad Schönborn in Sicherheit geflüchtet. Noch können wir nicht abschätzen, wie viele Menschen auf ihrer Flucht letzten Endes in Bad Schönborn ankommen. Es werden vermutlich viel mehr, als ursprünglich avisiert.

Die Menschen, die in Bad Schönborn angekommen sind, sind überwiegend in privaten Unterkünften untergebracht und müssen jetzt erst einmal mit ihrer veränderten Lebenssituation klarkommen. Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeberinnen und Gastgeber, die Geflüchtete aufgenommen haben.

Wir bitten alle Menschen, die Geflüchtete aus dem Krisengebiet aufgenommen haben, sie auf das Bürgerbüro zwecks Anmeldung hinzuweisen. 

Die Meldebescheinigung ist eine wichtige Voraussetzung für weitere Leistungen und Angebote. Zudem erfassen wir dadurch den tatsächlichen Bedarf an Wohnraum und können Spenden gezielt koordinieren.

Anmeldezeiten

Im Bürgerbüro Mingolsheim (Rathaus Mingolsheim, Erdgeschoss, Friedrichstraße 67) finden

  • dienstags von 14 bis 16 Uhr und
  • donnerstags von 10 bis 12 Uhr

besondere Sprechstunden für ukrainische Geflüchtete statt. Diese werden von ehrenamtlichen Dolmetscherinnen und Dolmetschern begleitet, denen wir an dieser Stelle herzlich für ihre Bereitschaft danken. Wir bitten um Verständnis, dass es bei anderen Anliegen in dieser Zeit im Bürgerbüro evtl. zu Wartezeiten kommen kann.

Begegnungs-Stehcafé wieder am 19. April 2022

Dienstagsnachmittags findet auch ein Begegnungs-Stehcafé im Familienzentrum in Mingolsheim statt (Passage am Rathaus, Friedrichstraße 67). Zwischen 14 und 16 Uhr können sich Geflüchtete mit Bürgerinnen und Bürgern zwanglos treffen und sich vernetzen. Dank ehrenamtlichen Engagements - auch von bereits hier lebenden Geflüchteten - gibt es Kaffee und Kuchen und Zeit, Fragen zu beantworten. Wir danken allen, die sich hier einbringen. Wegen der PIK-Erfassung aller geflüchteten Menschen aus der Ukraine am Montag und Dienstag in Karlsruhe, fällt das Begegnungscafé am Dienstag, 12. April 2022, aus. 

Was wird aktuell gebraucht?

Da wir nun immer mehr Menschen hier in der Gemeinde erwarten, fokussieren sich unsere Anstrengungen nun auf die Hilfe hier vor Ort.

Hier ein aktueller Überblick:

  • Ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher sowie Übersetzerinnen und Übersetzer (ukrainisch, russisch, englisch). Bitte melden Sie sich in der Gemeindeverwaltung unter Telefon 07253-870-0 oder ukraine-hilfe@bad-schoenborn.de
  • Sehr gut erhaltene Kleidung und neuwertige Schuhe können Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei der "Klamotte", in der Friedrichstraße 15, OT Mingolsheim, montags und mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr abgeben. In der "Klamotte" erhalten in der Gemeinde angemeldete Flüchtlinge kostenfreie Kleidung. Die "Klamotte" wird für dieses Angebot von der Gemeinde finanziell unterstützt. Leider ist die Klamotte derzeit durch die riesige Spendenbereitschaft nicht in der Lage weitere Spenden anzunehmen. Bitte sehen Sie aktuell von Kleiderspenden ab. 
  • Es wurden auch Bedarfe an technischer Ausstattung angemeldet. In erster Linie geht es um Laptops und Tablets für den Schulunterricht. Falls Sie so etwas spenden können, nehmen Sie bitte mit uns unter ukraine-hilfe@bad-schoenborn.de Kontakt auf.
  • Mobiliar: Aktuell werden keine weiteren Möbel oder Haushaltsartikel gesucht. Wir melden uns hier mit Bedarfslisten, sobald es wieder nötig und möglich ist.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass eine Busladung mit Geflüchteten kurzfristig ankommt. Dann ist schnelles Handeln angesagt! Bitte melden Sie uns, falls Sie im Notfall Feldbetten, Gästeliegen, usw. kurzfristig zur Verfügung stellen könnten. WICHTIG: Bitte nur melden, NOCH NICHT ABGEBEN. Wir ermitteln derzeit nur die Ressourcen, um im Ernstfall schnell handeln zu können.
    Bitte schicken Sie hierzu eine E-Mail an ukraine-hilfe@bad-schoenborn.de mit Ihren Kontaktdaten und der Anzahl der verfügbaren Feldbetten etc. Wir melden uns dann, wenn der Ernstfall eintritt.
  • Geldspenden richten Sie bitte an die örtliche Stiftung "Bürger in Not".
    Die Bankverbindung lautet:
    Sparkasse Kraichgau 
    IBAN: DE62 6635 0036 0007 0068 61
  • Die Tafeln im nördlichen Landkreis suchen dringend (haltbare) Lebens- und Hygienemittel - für die unkomplizierte Abgabe an Geflüchtete. Hierfür wird die Klamotte von der Tafel unterstützt. Spenden richten Sie bitte an die Tafel in Bad Schönborn (Rochusstraße 12 in Mingolsheim) während der Spendenabgabezeiten (mittwochs und freitags von  12 bis 15 Uhr). Nähere Information unter Telefon 07251-3065591.
    Aktuell braucht die Tafeln:
    • länger haltbare Lebensmittel z.B.

      • Konserven

      • H-Milch, Tee, Wasser

      • Zucker, Honig

      • Mehl, Nudeln, Reis

      • Essig, Öl

      • Kindernahrung

      • Hygieneprodukte

      • zudem nimmt die Tafel auch NEUE Originalverpackte Unterwäsche, Gebrauchte Kleidung, Textilien, Schuhe vorrangig für Frauen und Kinder

      • Geldspenden an die Tafel
        Stichwort „Tafel Ukraine Hilfe“
        Tafel-Spendenkonto Sparkasse Kraichgau
        IBAN: DE92 6635 0036 0007 0381 37

  • Sie können anderweitig helfen oder haben Freizeitangebote und Aktivitäten für unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger? Bitte melden Sie sich in der Gemeindeverwaltung unter Telefon 07253-870-0 oder ukraine-hilfe@bad-schoenborn.de

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.