Zwischen Rhein und Neckar sanft eingebettet in sonnigen freundlichen Streuobstwiesen und Wäldern liegt Bad Schönborn. Die sanften Hügel des badischen Kraichgaus und die Einzigartigkeit dieser Landschaft laden zum Bewegen und Wandern ein. Lassen Sie bei einem Glas badischen Wein in den Besenwirtschaften oder Weingütern Ihren Gaumen verwöhnen und lernen Sie die badische Gastlichkeit kennen. Die neue Wanderwegebeschilderung mit Rundtourenvorschläge machen Bad Schönborn und den umliegenden Kraichgau von seiner schönsten Seite wandernd erlebbar.
Die neuen Wandertouren rund um Bad Schönborn
Heilquellen-Erlebnisweg - Bei dieser Tour können Sie viele unserer Heil- und Mineralquellen kennen lernen und manche auch "erleben"
Wein-Panoramaweg - bei dieser Wanderung erleben Sie die Landschaft des Kraichgaus mit ihren Rebanlagen, Streuobstwiesen, Felder und Wälder
Kräuter-Genusstour - auf dieser landschaftlich abwechslungsreichen Tour lernen Sie die Heilkräuter des Kraichgaus kennen
Madonnen- und Flurkreuzweg - wenn Sie sich für alte Flurkreuze interessieren, ist diese Tour für Sie genau richtig für Sie
Jetzt ganz neu - Wanderkarte Bad Schönborn mit Östringen und Ubstadt-Weiher!
Die Wanderkarte Bad Schönborn mit den Nachbargemeinden Östringen und Ubstadt-Weiher mit Tourenbeschreibungen und überschaubarer Karte ist ab sofort erhältlich. Diese können Sie in der TOURIST INFORMATION "Haus des Gastes" in Mingolsheim und im First Reisebüro in Langenbrücken für 1,50 Euro erwerben.
Unsere Tour-Empfehlungen für Sie
Entdecken Sie weitere Touren
Zum Tourenplaner (Link öffnet externes Internetangebot Outdooractive)Große Resonanz zur Eröffnung der Wanderwegebeschilderung in Bad Schönborn
Herr Huge freute sich, dass dieses regionale Tourismusprojekt nach rund 2 Jahren nun endlich abgeschlossen wurde. Bad Schönborn war die erste Mitgliedsgemeinde von Kraichgau-Stromberg, die dieses Beschilderungskonzept angegangen hatte. Schließlich musste man in Bad Schönborn darauf warten bis der Verband Kraichgau-Stromberg-Tourismus all seine Mitgliedskommunen von diesem Wanderkonzept überzeugen konnte. Nach der innerörtlichen Ausschilderung der historischen Ortsrundgänge in Mingolsheim und Langenbrücken ist die Ausschilderung der Wanderwege auf der Gemarkung Bad Schönborn ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur. BM Huge dankte der Tourist Information für die Koordination und Umsetzung – hier insbesondere der Projektleiterin Frau Regina Brüsewitz, Mitarbeiterin und Studentin an der Dualen Hochschule in Ravensburg.
Anschließend führte Klaus Heinzmann, Leiter der Tourist Information, in das Konzept der Wanderwegebeschilderung ein. Es wurden in Bad Schönborn 4 Erlebniswanderwege zu besonderen Themen Bad Schönborns entwickelt:
- BS1: Heilquellenerlebnisweg (9,3 km)
- BS2: Wein-Panoramaweg (8,7 km)
- BS3: Kräutergenusstour (10,4 km)
- BS4: Madonnen & Flurkreuze (14,1 km)
In Langenbrücken wurde an der Grünanlage am Wasserturm und in Mingolsheim beim der TOURIST INFORMATION Haus des Gastes eine große Übersichtstafel zur Wanderwegebeschilderung montiert. Ein Genusswandersofa wird am Käsberg in den nächsten Wochen durch den Bauhof aufgestellt.
Alle Erlebniswanderwege starten und enden in Bad Schönborn. Die neuen gelben Schilder weisen auf Sehenswürdigkeiten und wichtige touristische Anlaufstellen mit genauer Kilometerangabe hin. Zwischen diesen Hauptwegweisern gibt es die Zwischenwegweiser mit Hinweisen zu überregionalen Wandertouren und den Abkürzungen der Bad Schönborner Touren (BS1, BS2, BS3 & BS4).
Klaus Heinzmann dankte dem Bauhof für das Aufstellen der Wandereinstiegstafeln und vor allem dem Gemeinde-Mitarbeiter Tilo Wagner für das Ausschildern von ca. 300 Einzelschildern und das Setzen von rund 30 neuen Pfosten. Im Verlauf des Projektes wurden die Wandertouren mit den Themenexperten Beate Beyerle (Kräutergenusstour) und Norbert Dirolf (Madonnen & Flurkreuze) abgestimmt.
Nach der feierlichen Übergabe der Wandertafel durch BM Huge, der Tourist Information und anwesenden Gemeinderäten, machte sich die Wandergruppe auf zu einer Rundwanderung entlang der verschiedenen Themenwege. Wanderführer Erwin Holzer von der AHNU Bad Schönborn führte in die Besonderheiten der Geologie, Kräuterheilkunde und besonderer geschichtlichen Begebenheiten von Bad Schönborn sehr anschaulich und lebendig ein.
Am sog. „Käsberg“, einem der höchsten Punkte auf der Gemarkung Bad Schönborn, überraschte das Weingut Rudolf Bosch die Wandergruppe mit einem Weinprobierstand. Senior-Chef des Weinguts, Rudolf Bosch, stellte insgesamt 5 verschiedene Weine aus seinem Weinsortiment vor. Zuvor konnte Weinerlebnisführer Peter Rommel viel Wissenswertes über die besonderen geologischen Verhältnisse und die Herausforderungen in der Weinvermarktung Bad Schönborns berichten.
Nach rund 3,5 Stunden Programm kehrte die Wandergruppe am Ausgangspunkt Wasserturm Langenbrücken zurück. Die Resonanz war so positiv, dass man sich einig war eine solche Weinerlebniswanderung bald zu wiederholen!
Wir danken allen die zur Realisierung und Mitwirkung der Wanderwegebeschilderung und Eröffnungsveranstaltung beigetragen haben:
- Projektleiterin Frau Regina Brüsewitz
- Gesamt-Projektleitung Kraichgau-Stromberg-Tourismus, Mareike Gerz
- Tilo Wagner, Ausschilderung
- Bauhof Bad Schönborn, Wanderübersichtstafeln
- Beate Beyerle, Erlebnisweg Kräutergenuss
- Norbert Dirolf, Erlebnisweg Madonnen und Flurkreuze
- Wanderführer Erwin Holzer
- Weingut Rudolf Bosch, Herrn Rudolf Bosch und Herrn Peter Rommel
Tourist Information Bad Schönborn
Klaus Heinzmann