Die Feierliche Einweihung und die Eröffnung des Bauabschnitt 1 des Sole-Aktiv Parks Bad Schönborn durch Bürgermeister Klaus Detlev Huge fand am am Mittwoch 24. Mai 2017 statt.
Bei Mitmachaktionen, Musik und zünftiger Bewirtung feierten Gäste und Einheimische ein großes Fest.
Bei Mitmachaktionen, Musik und zünftiger Bewirtung feierten Gäste und Einheimische ein großes Fest.
Grüne Luftballone und viel Bewegung
24.05.2017
Als 150 grüne Luftballons auf einmal in den Himmel stiegen, war dies das Signal für einen bewegten Abend. Musikalisch eingestimmt mit der Gruppe „Bella Musica“ und dem Männerchor des Sängerbunds Mingolsheim und gut verköstigt durch das neue Biergartenteam verfolgten die zahlreich erschienen Gäste das Grußwort von Bürgermeister Klaus Detlev Huge zur feierlichen Eröffnung des ersten Teils des zum „Sole-Aktiv-Park“ umgestalteten Kurparks Mingolsheim.
Er stellte fest, es gehe Bad Schönborn „mindestens dreifach richtig gut“: wegen der Lage am Kraichgaurand zwischen Karlsruhe und Heidelberg, wegen der vielen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und weil es sich als Kurort der Gesundheitsförderung verschrieben habe. Und „bei dem Thema Gesundheit, Bewegung und Begegnung, da werden wir ab heute noch viel besser“, versprach er. Und wies darauf hin, Bauabschnitt eins heiße „Wir haben hier noch lange nicht fertig“, im Herbst gehe es weiter und dann in 2018 und 2019 folge Bauabschnitt drei.
Mitmachangebote im neuen Bewegungsparcours
Dieser „große Tag für Bad Schönborn soll bewusst unter den Segen Gottes gestellt werden“, so Klaus Heinzmann, Leiter der Tourist Information. Die Segnung erfolgte durch Diakon Tillmann und Pfarrer Wolfgang Kesenheimer, der unter anderem für ein „respektvolles Miteinander“ bat. Nachdem zunächst der Spielplatz für die Kinder freigegeben wurde, folgte der von Klaus Heinzmann und Stefan Altmann vom Institut für Sport- und Sportwissenschaften am KIT mit Team sowie Mitgliedern des Kneippvereins „Vorderer Kraichgau“ geführte Rundgang zu den Stationen des Sole-Aktiv-Parks.
Natürlich war Mitmachen angesagt: an den Geräten zur Stärkung von Balance, Geschicklichkeit, Muskulatur und Kraft im ausgeklügelten, wissenschaftlich fundierten und vielseitigen Bewegungsparcours, auf dem Barfußpfad mit unterschiedlichen Reizen für die Fußsohlen und schließlich am Armbad und der Kneipp-Tretanlage am Haus des Gastes. Heinzmann fügte an, dass die Stationen in individuellem Tempo und in Eigenregie genutzt werden können.
Wer unter Anleitung trainieren möchte, kann dies am dem 13. Juni jeden Dienstag um 10 Uhr mit Mitgliedern des Kneippvereins tun. Die Eröffnungsfeier endete mit Gesang des Frauenchors vom Sängerbund Mingoslheim, dem Fassanstich durch den Bürgermeister und Evergreens von „Bella Musica“.
Mit freundlicher Genehmigung der BNN/psp
BNN / Petra Steinmann-Plücker