Stadtradeln 2021

Gemeinde verdreifacht Ergebnisse vom Vorjahr

Bad Schönborn rief und die Radelnden kamen! „Wir haben das beste Ergebnis in unserer dreijährigen STADTRADELN-Karriere erreicht“, so Bürgermeister Klaus Detlev Huge. „Diese Ergebnisse können sich sehen lassen – es sind einzelne Glanznummern dabei und auch eine gewaltige Team-Anstrengung aller Radelnden! Ich gratuliere allen, die diese Leistung erbracht haben! Sie haben meine Hochachtung!“
Insgesamt 426 Personen hatten sich beim STADTRADELN in der Bädergemeine angemeldet, von denen dann 387 in 40 Teams 88.014 Kilometer eingetragen haben. Im Aktionszeitraum vom 27. Juni bis zum 17. Juli haben die Bad Schönborner Teams so 13 Tonnen (!) CO2 vermieden. Das brachte der Bädergemeinde Platz 6 im Landkreis, wobei die ersten fünf Plätze von wesentlich größeren Kommunen belegt werden. Bei der Wertung Kilometer pro Einwohner bzw. Einwohnerin schaffte es Bad Schönborn im Landkreis auf Platz 2 mit 6,58 km pro Kopf.

Die 11 „Parlamentarier“ schafften mit 66,7 km pro Kopf in der Sonderwertung Platz 3 im Landkreis. STADTRADELN-Star Kai Hliza hielt drei Wochen durch und verzichtete komplett auf sein Auto. In seinen Blogs schilderte er die Höhen und Tiefen des Lebens ohne Auto – gerade an den Regentagen war das Pendeln von Heidelberg nach Bad Schönborn eine echte Herausforderung. Auch Bürgermeister Huge motivierte durch seine „Bürgermeister Challenge“ viele Radelnde zu Höchstleistung. Sieben Teilnehmende schafften es, mehr als die 870 Kilometer vom Schultheiß zu radeln, sechs davon knackten die 1.000-Kilometer-Marke.

Die stärkste Leistung unter den Teams schaffte das „Offene Team Bad Schönborn“ vor der „RSBS“ (Realschule Bad Schönborn) und den „Montagsradlern“ gefolgt von der „Sozenbande“, der „Musikschule Mehrklang“, „Grün radelt“ und dem „AHNU“. Die kompletten Ergebnisse sind auf www.stadtradeln.de/bad-schoenborn in der Rubrik „Auswertung“ einzusehen.

Begleitende Veranstaltungen umrahmten den Aktionszeitraum – von einer gut besuchten Fahrradversteigerung bis zum ausgebuchten e-Bike Fahrsicherheitstraining. Lediglich die Fahrrad-Sicherheits-Checks durch die Radstaffel der Polizei fielen buchstäblich ins Wasser. Drei Radler zeigten, dass das Fahrrad nicht nur am sondern auch zum Urlaubsort dienlich ist und überquerten die Alpen auf 428 Kilometer und mit 4.350 Höhenmeter.

Die ersten 250 Angemeldeten erhielten ein Set mit einer Radwanderkarte vom Well-Mobil-Park und der Tourist Information, einem Klackarmband von Radkultur BW, einem Sesamriegel mit Unterstützung durch den Weltladen, einem Thermarium-Ermäßigungs-Gutschein und –Schlüsselband sowie Aufklebern vom Gemeindejubiläum. Sowohl Bürgermeister Huge als auch Koordinatorin Eileen Gatzke zeigten sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. „Bad Schönborn hat wieder einmal gezeigt, dass alle an einem Strang ziehen, wenn es darauf ankommt“, so Klaus Detlev Huge. „Wenn es um den Klimaschutz geht, sind die Menschen hier engagiert!“

Die Siegerehrung findet im Rahmen des Gemeinde-Ehrenabends am Freitag, 22. Oktober 2021, statt. Die Preisträger werden persönlich eingeladen.

Ergebnis stadtradeln 2021

  • 88.014 Radkilometer
  • 40 Teams
  • 387 aktiv Radelnde (von 426 Registrierten)
  • 13 Tonnen CO2 vermieden
  • ganz viele Kalorien verbrannt
  • WOW! Super Ergebnisse!

Ergebnis STADTRADELN 2020

  • 26.428 Rad­ki­lo­me­ter
  • 17 Teams
  • 102 Rad­le­rin­nen und Rad­ler
  • 3 Tonnen CO2 vermieden
  • unzählige Kalorien verbrannt
  • Toll gemacht!